245 Einsätze der Seelsorge-Rufbereitschaft

Gezeichnetes Handy mit Herz auf dem Bildschirm
Bildrechte Pixabay

Rund um die Uhr steht immer eine*e Seelsorger*in am Universitätsklinikum und dem Malteser Waldkrankenhaus bereit, um Patient*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen.
Diese Rufbereitschaft wird genutzt: Von Jahresanfang bis zum 20. November 2023 wurden wir 245 Mal in die Kliniken gerufen. Oft geht es dabei um Sterbebegleitungen und Aussegnungen, mitunter um Kriseninterventionen oder ein Gespräch über etwas, dass einem/einer Patient*in gerade sehr zu schaffen macht.
Ökumenisch organisiert ist die Rufbereitschaft seit Juli 2022 - und wir machen sehr gute Erfahrungen damit. Wenn es um existenzielle Fragen geht treten konfessionelle Unterschiede deutlich in den Hintergrund; ein guter Kontakt, einfühlsame, stärkende Begleitung, Gebet und Segen wirken konfessions- und manchmal auch religionsübergreifend.
Werktags können die Stationen tagsüber konfessionell sowohl einen evangelischen als auch einen katholischen Seelsorgerin rufen. Werktags zwischen 17:00 und 9:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen steht dann eine Seelsorger*in für dringende Fälle konfessionsunabhängig zur Verfügung. Natürlich auch für Patient*innen und Angehörige, die keiner Religionsgemeinschaft angehören!