Willkommen

Herzlich willkommen bei der Evangelischen Klinikseelsorge im Dekanatsbezirk Erlangen

Evangelische Klinikseelsorge ist ...

  • kirchlicher Dienst im Krankenhaus
  • Angebot der Kirche für PatientInnen, Angehörige und Krankenhauspersonal
  • Begleitung für Menschen in Krisen- und Grenzsituationen mit unserem eigenen Glaubens- und Lebenshintergrund

 

Gemüse und rohes Fleisch
Bildrechte Pixabay

"Gottes Nahrung" wabert als Trend durchs Netz - und das ist nicht ungefährlich. Welche Risiken der Trend insbesondere für einige Personengruppen in sich trägt erklärt auf Instagram Prof. Dr. med. Yurgadül Zopf, Professorin für Integrative Medizin mit dem Schwerpunkt Ernährungsmedizin. 

https://www.instagram.com/uniklinikumerlangen/reel/DOWPQ7NDEIf/

Bilder aus dem Vortrag
Bildrechte Ev KHS/Montage: Nie

Informationen über Spiritualität und Beruf finden Sie hier zum Download als pdf-Datei.

  • Was ist Spiritualität?
  • Was ist Religion?
  • Was sind Rituale?
  • Was hat Luthers Arbeitsverständnis damit zu tun?
  • Was sind Risiken von Spiritualität
  • Wie kann sie im Beruf positiv wirken?

Die pdf-Datei enthält die Präsentation von Klinikseelsorger Frank Nie bei einem Vortrag auf Einladung der Stabsstelle Ethik am UKER, gehalten am 18.9.2025.

Pfrin. Stefanie Stock (li.) und Pfrin. Andrea Schäfer
Bildrechte EV KHS UKER/Nie

Am 9. September haben zwei neue evangelische Klinikseelsorgerinnen ihren Dienst an der Uniklinik Erlangen aufgenommen. Pfarrerin Stefanie Stock (links im Bild) ist mit einer ganzen Pfarrstelle für die Palliativstation, die Strahlenklinik und die Medizinische Klinik 1 zuständig, Pfarrerin Andrea Schäfer mit einer halben Pfarrstelle für die Medizinischen Kliniken 2,3 und 5. Ihr Büro befindet sich im INZ, Bauteil D, gleich neben der Kapelle.

Wer sich mit der eigenen Trauer und Trauer allgemein persönlich beschäftigen möchte, der bzw. die ist hier richtig. Am 11. Oktober laden verschiedene Träger, u.a. bildung evangelisch, das Bündnis gegen Depression und der Hospizverein Herzogenaurach e.V., zu einem entsprechenden Themennachmittag mit einem Vortrag und vertiefenden Workshops ein.

Beginn ist im kreuz+quer, dem evangelischen Haus der Kirche am Erlanger Bohlenplatz 1, um 15 Uhr, das Ende für 18 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Grafik zum Telefonbetrug
Bildrechte Pixabay

Derzeit versuchen Betrüger am Telefon Geld zu ergaunern. Dabei gibt sich der Anrufer als Arzt der Uniklinik Erlangen aus, teilt eine - frei erfundene! - bedrohliche Diagnose eines Angehörigen mit und fordert zu einer Barzahlung auf, da die Krankenkassen die Behandlungen nicht finanzieren würden.

Sollten Sie so einen Anruf erhalten - reagieren Sie keinesfalls auf die Zahlungsaufforderung, nehmen Sie Kontakt mit dem angeblich erkrankten Familienangehörigen und/oder der Polizei auf. 

Im Bild v.l.: Die Ausbilder Pfr. Johannes Eunicke und Pfr. Frank Nie, Rita Fischer, Anke Kemme, Christine Fink, Dörte Oneseit und Dorothea Weiss. Nicht im Bild, weil schon im Urlaub: Silke Höfer.
Bildrechte EV KHS UKER, F. Nie

Nach einem halben Jahr Seelsorge-Ausbildung an 15 Abenden und zwei Wochenenden, begleitet von wöchentlichen Praktika auf verschiedenen Stationen der Uniklinik und des Waldkrankenhauses, haben wir unseren Ausbildungskurs 2025 am 26. Juli abgeschlossen. Im Zentrum des Abschlusstages standen Reflexionen der Teilnehmerinnen über ihren Lernweg, ihre Stärken und Grenzen in der Seelsorge und die Frage, ob sie künftig kontinuierlich ehrenamtlich Seelsorgebesuche auf Stationen übernehmen werden.

Rote Fußgängerampel - Keine Gewalt
Bildrechte Pixabay

Die evangelische Kirche ist sich schmerzlich bewusst, dass Kinder, Frauen und Männer von kirchlichen Mitarbeiter*innen, sehr überwiegend Mitarbeitern, sexualisierte Gewalt erlitten haben. Um Menschen vor diesen bitteren Verletzungen zu schützen gehört es zu den Pflichtaufgaben kirchlicher und diakonischer Einrichtungen und Dienststellen, Schutzkonzepte zu entwickeln und ihre Mitarbeitenden entsprechend zu sensibilisieren und zu schulen.

Unsere Angebote