Willkommen

Herzlich willkommen bei der Evangelischen Klinikseelsorge im Dekanatsbezirk Erlangen

Evangelische Klinikseelsorge ist ...

  • kirchlicher Dienst im Krankenhaus
  • Angebot der Kirche für PatientInnen, Angehörige und Krankenhauspersonal
  • Begleitung für Menschen in Krisen- und Grenzsituationen mit unserem eigenen Glaubens- und Lebenshintergrund

 

Pfarrer Eunicke mit Gitarre beim Reisesegen.
Bildrechte KHS UKER/Kaffenberger

Ungewohnte Töne klingen aus dem Warteberich der Hautklinik: „Country Roads, take me home“, „Die güld‘ne Sonne“, „Heute hier, morgen dort“, Let it be“.

Patientinnen und Patienten kommen vorbei. Ihre Gedanken kann man schier am Gesicht ablesen: „Soll ich weitergehen? Mal kurz stehenbleiben? Mich dazusetzen – und vielleicht sogar mitsingen?“

Wahlurne
Bildrechte Pixabay

Der Erlanger Bürgerentscheid am 29. Juni 2025 betrifft die Baupläne und Zukunftsgestaltung der Uniklinik Erlangen. Sie wünscht sich im Sinne der Patient*innenversorgung ein "Nein" beim Bürgerentscheid als "Ja zum Fortschritt". Ihre Stellungnahme und Begründungen finden Sie auf deren Aktionshomepage https://www.buergerentscheid-erlangen.de/

Informationen und Argumente des Bürgerbegehrens "Wohnraum erhalten" vertreten die gegenteilige Position, die finden Sie hier ebenfalls online - klick.

Informationen der Stadt Erlangen zum Bürgerentscheid und einen Antrag auf Briefabstimmung finden Sie hier: https://erlangen.de/aktuelles/faq-buergerentscheid.

Abgestimmt wird über die Bebauungsmöglichkeiten des Bebauungsplanes Nr. 475 - er betrifft das Gebiet nordwestlich des Lorlebergplatzes - zwischen Bismarckstraße, Hindenburgstraße, Universitätsstraße und Östlicher Stadtmauerstraße.

Bitte informieren Sie sich und nehmen Sie an der Abstimmung teil.

 

Salböl in kleinen Gefäßen
Bildrechte Pixabay

Der ökumenische Salbungsgottesdienst wurde wiederbelebt. Jahrzehntelang war er als Besonderheit im Waldkrankenhaus monatlich gefeiert worden, dann aber im Zusammenhang der Coronapandemie eingestellt worden. Für den 13. Mai haben wir, Pater Dr. Stephan Panzer von katholischer Seite und Pfarrerin Verena Winkler ihn neu beworben. Vor allem die geriatrischen Stationen hatten wir im Blick, besonders die geriatrische Reha-Station.

Auf der Regionalkonferenz Klinikseelsorge (RK) am 3. April 2025 wurden für weitere drei Jahre als Sprecher Pfr. Frank Nie und als stellvertretende Sprecherin Kathrin Kaffenberger einstimmig bestätigt.

Die RK bündelt die Klinikseelsorge aller vier Kliniken des Dekanats Erlangen, weitere Mitglieder sind die Seelsorgerin der Diakonie, Pfrin. Dorothee Tröger, und die Hospiz-Seelsorgerin Pfarrerin Cordula von Erffa.

Am Samstag, 12. April, findet der jährliche Lichtergottesdienst der Kinderklinik Erlangen statt.
Alle verwaisten Familien, die um ein Kind trauern, sind eingeladen, teilzunehmen und ihres Kindes bzw. ihres Bruders oder ihrer Schwester in einem Gottesdienst in der Kirche Sankt Theresia in Erlangen - Sieglitzhof zu gedenken.
Im Anschluss an den Gottesdienst, der um 14.00 Uhr beginnt, sind alle herzlich eingeladen, an einem gemeinsamen Austausch und Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken im Gemeindesaal teilzunehmen. Für die Kinder stehen Spielsachen bereit.

Diesen Freitag - 21.3.25, um 16.00 Uhr - findet auf dem Zentralfriedhof in Erlangen wieder eine Gedenkfeier für still verstorbene Kinder (Sternenkinder) statt.
Das Thema lautet: „Weg der Trauer und der Hoffnung – Im Herzen verbunden“.
Diese zweimal jährlich stattfindende Abschiedsfeier wird wieder von einem Team aus Klinikseelsorge, Frauenklinik, Hospizverein und Friedhofsamt gestaltet.
Eingeladen sind alle, die vor oder rund um die Geburt ein Kind verloren haben; insbesondere Patientinnen der Frauenklinik des letzten halben Jahres und deren Familien.

Unsere Angebote