Segnung und Salbung im Malteser Waldkrankenhaus

Salböl in kleinen Gefäßen
Bildrechte Pixabay

Der ökumenische Salbungsgottesdienst wurde wiederbelebt. Jahrzehntelang war er als Besonderheit im Waldkrankenhaus monatlich gefeiert worden, dann aber im Zusammenhang der Coronapandemie eingestellt worden. Für den 13. Mai haben wir, Pater Dr. Stephan Panzer von katholischer Seite und Pfarrerin Verena Winkler ihn neu beworben. Vor allem die geriatrischen Stationen hatten wir im Blick, besonders die geriatrische Reha-Station. Ordensschwestern der „Sisters of the Adoration of the Blessed Sacrament“, die aktiv im Stationsdienst sind, haben uns unterstützt, ehrenamtliche Seelsorgerinnen haben mit eingeladen, die Mitarbeiter im Pfortendienst haben mit Durchsagen geholfen.

Es findet zuerst eine Feier mit der Salbung in unserer Kapelle statt. Danach gehen wir noch zu den Patientinnen und Patienten, die nicht in die Kapelle kommen können, sich aber gemeldet haben, dass sie die Salbung bekommen möchten.

18 Besucherinnen und Besucher nahmen in der Kapelle teil und acht Salbungen fanden im Krankenzimmer statt - Teilnehmerzahlen, die uns gefreut haben. Die Salbung soll stärken und die Nähe und Fürsorge Gottes spürbar machen.

Wir planen diese Feier nun vierteljährig, der nächste Termin ist am 22. Juli. Wir hoffen, dass die Salbungen weiter gut angenommen werden.