Seelsorge beflügelt Patient*innen

Johannes Eunicke testet den neuen Flügel in der Kopfklinikkapelle
Bildrechte EV KHS, F. Nie

Dank eines Vermächtnisses kann die Klinikseelsorge nun die Patient*innen der Kopfklinik im wahrsten Sinn des Wortes beflügeln:  Am 28. Juli 2025 brachten Mitarbeiter der Klaviertransporte24 GmbH einen Sauter Stutzfügel Modell Nr. 140 in die Kapelle der Kopfklinik.

Hier steht er nun – 1,45 m lang und 1,45 m breit - für Gottesdienste und musikalische Patient*innen zur Verfügung, die gerne darauf spielen möchten. Er klingt sehr gut – wie Pfr. Johannes Eunicke (INZ und KJP) anschließend demonstrieren konnte. Der Flügel löst das allzu sehr in die Jahre gekommene Klavier ab, das den Patient*innen bisher zur Verfügung stand und mit sehr hohem Aufwand hätte überarbeitet werden müssen.

Danke für die Spende und die Vermittlung

Am Anfang dieser großartigen Spende stand die Suche nach Ersatz für das alte Klavier. Nach einigen Monaten Suche kannte dann Karl-Heinz Hofmann, Prädikant an der Uniklinik und im evangelischen Dekanat Erlangen, einen, der einen kennt … und Pfr. Eunicke nutzte seine musikalischen Talente (u.a. Klavier), testete das Instrument und organisierte das ganze Projekt.

Einige Absprachen später dann stand es fest: Das Vermächtnis geht als Spende an die Uniklinik Erlangen, zweckgebunden für den Einsatz in der Kapelle der Kopfklinik. Dafür kommt die Klinik für den Unterhalt (etwa das Stimmen und eventuelle Reparaturen) auf und übernimmt die Transportkosten. Wir danken der Vermächtnisgeberin (anonym), der Uniklinik und Klaviertransporte24 für die entgegenkommende Kalkulation der Transportkosten.


 

Johannes Eunicke am FlügelKlaviertransporte24 am WerkDanke für viele Stunden Spielfreude für die PatientenEin bekannter deutscher Klavierbauer: Die Sauter Pianofortemanufaktur in Spaichingen