Nach einem halben Jahr Seelsorge-Ausbildung an 15 Abenden und zwei Wochenenden, begleitet von wöchentlichen Praktika auf verschiedenen Stationen der Uniklinik und des Waldkrankenhauses, haben wir unseren Ausbildungskurs 2025 am 26. Juli abgeschlossen. Im Zentrum des Abschlusstages standen Reflexionen der Teilnehmerinnen über ihren Lernweg, ihre Stärken und Grenzen in der Seelsorge und die Frage, ob sie künftig kontinuierlich ehrenamtlich Seelsorgebesuche auf Stationen übernehmen werden. Zum Abschluss überreichten die beiden Ausbildungsleiter, Johannes Eunicke und Frank Nie, die Teilnahmeurkunden.
Im Bild v.l.: Die Ausbilder Pfr. Johannes Eunicke und Pfr. Frank Nie (Ltg.), Rita Fischer, Anke Kemme, Christine Fink, Dörte Oneseit und Dorothea Weiss. Nicht im Bild, weil schon im Urlaub: Silke Höfer.
Fünf der sechs Teilnehmer*innen werden ihre ehrenamtliche Arbeit an der Uniklinik und dem Waldkrankenhaus fortsetzen und ab September an der sogenannten „Begleitgruppe“ der ehrenamtlichen Klinikseelsorger*innen zur Fort- und Weiterbildung teilnehmen. Darüber freuen wir uns sehr. Wir danken der Uniklinik Erlangen für die Unterstützung dieser Ausbildung: Wir konnten den Raum Donau in der Krankenhausstraße 12 kostenfrei nutzen.
Neuer Einstieg möglich: Grundkurs Seelsorge Anfang 2026
Für Interessierte an einer Seelsorge-Ausbildung und einem Seelsorge-Ehrenamt bereiten wir zusammen mit bildung evangelisch (www.bildung-evangelisch.de) einen „Grundkurs Seelsorge“ vor. An vier Abenden (Mi., 28.1., Do., 12.2., Mi., 25.2. und Mi., 11.3.) lernen sie Grundzüge der Seelsorge und der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kennen (z.B. Besuchsdienste, Altenheim, Krankenhaus). In der Klinikseelsorge wird danach ein Einstieg in eine weitergehende, auf das Krankenhaus bezogene Weiterbildung möglich sein.