Willkommen

Herzlich willkommen bei der Evangelischen Klinikseelsorge im Dekanatsbezirk Erlangen

Evangelische Klinikseelsorge ist ...

  • kirchlicher Dienst im Krankenhaus
  • Angebot der Kirche für PatientInnen, Angehörige und Krankenhauspersonal
  • Begleitung für Menschen in Krisen- und Grenzsituationen mit unserem eigenen Glaubens- und Lebenshintergrund

 

Flyer zum Friedensgebet in St. Matthäus
Bildrechte Ev. KG St. Matthäus

Beten für den Frieden - aus Anlass des Krieges in der Ukraine und in Sorge um die der Gewalt ausgesetzten Menschen laden zwei Erlanger Kirchengemeinden zu Friedensgebeten ein.

Das Friedensgebet Dona nobis pacem findet in der St. Matthäuskirche, Rathenaustraße 1, am Freitag, 25.2.2022 um 18 Uhr statt. Und ökumenisch zum Gebet für den Frieden wird eingeladen jeweils am 25., 26. und 27. Februar um 19 Uhr in die Martin-Luther-Kirche, Bamberger Straße 18, Erlangen-Büchenbach.

Das evang.-luth. Dekanat Erlangen unterstützt den Jenaer und Erlanger Friedens-Appell, vgl.- hier - klick.

Am Ende werden es fünf bis sieben Minuten Informationen über die Erlanger Klinikseelsorge in der psychiatrischen Klinik an der Universitätsklinik Erlangen. Aber noch stehen Pfarrerin Kathrin Eunicke und Pastoralreferent Andreas Mauser in einer kleinen Warteschleife, bis die Handykamera ausgerichtet ist. Am 31. August stellten sich die beiden zur Verfügung, um in einem Video für den YouTube-Kanal des Erlanger Bündnisses gegen Depression darüber zu informieren, wie die Seelsorger*innen Menschen mit Depressionen unterstützen.

Am Donnerstag, 10.6.21, fand der jährliche Dankgottesdienst für die Angehörigen der Körperspender*innen der Anatomie Erlangen im Schlossgarten statt. In diesem Jahr konnten die Angehörigen aufgrund der Coronaeinschränkungen nicht persönlich anwesend sein, der Gottesdienst wurde für sie vom Mediateam der FAU aufgezeichnet.

Prof. Dr. Lars Bräuer vom Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie hatte im Vorfeld die Tätigkeiten aller Mitwirkenden koordiniert und Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Direktor des Institutes, fand in seiner Rede bewegende Worte des Dankes.

Unsere Angebote